Ein Grundsatz und ein Wertbegriff, der auf das Haus Grotrian-Steinweg in jeder Hinsicht zutrifft. Als eine der ältesten Pianofortefabriken der Welt wurde sie im Jahr 1835 in Wolfenbüttel von niemand geringerem als Heinrich Engelhard Steinweg gegründet, dem 18 Jahre später nach Amerika ausgewanderten Gründer von Steinway & Sons.
des Klavierbaus wie beispielsweise die berühmte (und vielfach kopierte) Kreuzraste gehen auf Grotrian-Steinweg zurück und so verwundert es nicht, das dieses traditions- reiche Unternehmen zum Hoflieferanten vieler Königs- und Fürstenhäuser wurde. Auch heute befindet sich Grotrian-Steinweg in der mittlerweile 6. Generation in Familienbesitz, und exportiert hochwertige Flügel und Klaviere von Brauschweig aus in mehr als 70 Länder der Welt.
Grotrian-Steinweg produziert heute 6 verschiedene Flügeltypen, vom klanglich herausragenden und für den Betrieb in Musikschulen und Konservatorien konzipierten Modell "studio", bis zum "Concert Royal", einem der größten Konzertflügel der Welt, dessen klangliche Urgewalt jeden Besucher großer Konzertsäle berührt.